Musizieren mit Smartphones
Wie können Smartphones für den niedrigschwelligen Einstieg in das Musizieren genutzt werden?
Können Apps das Musizieren für Menschen mit Beeinträchtigungen erleichtern?
Wie können Smartphones für den niedrigschwelligen Einstieg in das Musizieren genutzt werden?
Können Apps das Musizieren für Menschen mit Beeinträchtigungen erleichtern?
Wie können wir Facebook & Co für die Öffentlichkeitsarbeit nutzen?
Welche Ressourcen sind erforderlich?
Wie organisiert man den Einstieg?
Wie funktioniert Online-Unterricht?
Wo sind seine Chancen, wo seine Grenzen?
Können Online-Elemente den konventionellen Unterricht ergänzen und unterstützen?
In der Mitte des Ruhrgebiets lebt ein Netzwerk von Musikschulen, die sich gemeinsam den Aufgaben und Problemen der Region widmen wollen – über Grenzen der Städte und Regierungsbezirke hinweg.
Die RuhrMusikschulen haben sich am 9. November 2017 im Dortmunder U als Netzwerk gegründet.
Sie treffen sich mehrmals jährlich, bei denen der Fortschritt der Projekte erörtert und neue Vorhaben geplant werden. Teilweise sind die Treffen als Videokonferenzen ausgelegt.
Die RuhrMusikschulen haben sich ein Schwerpunktthema gegeben: „Digitalisierung an Musikschulen“.